VERANSTALTUNGEN
Im Rahmen der im Herbst 2014 neu geschaffenen Wissenstransferzentren in Österreich bieten die Universitäten und Fachhochschulen des Wissenstransferzentrum Ost ein interuniversitäres Weiterbildungsprogramm an. Das Veranstaltungssprogramm 2023/2024 des WTZ Ost widmet sich neuen Formen der Erarbeitung, Vermittlung und Verwertung von Wissen..

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fem´ Circle Springdays 2017
3. Mai 2017 | 18:00 - 4. Mai 2017 | 17:00

Diese 2 tägige Veranstaltung will unternehmerische weibliche Studierende, Forscherinnen und Alumnae dazu einladen, eigene Ideen umzusetzen, erste Businessideen zu entwickeln und die Möglichkeit einer Gründung als Karriereweg miteinzubeziehen.
3. Mai 2017 Gründerinnen-Talk
ARCC.art Open Space, Kaiserstrasse 76, 1070 Wien, 18:00-21:00 Uhr
Gründerinnen erzählen, wie sie den Weg in die Selbständigkeit gemeistert haben und was sie zu diesem Schritt motiviert hat. In den anschließenden „ask-me-anything-Circles“ können in kollegialen Runden all die Fragen gestellt werden, die man sich sonst verkneift. Ein Matchmaking für Internships bei Gründerinnen ermöglicht Interessierten in die vorgestellten Unternehmen hinein zu schnuppern und zu erleben, womit Gründerinnen in ihrem Arbeitsalltag konfrontiert sind.
Mit: Lisa Fassl (Female Founders), Bianca Gfrei (kiweno), Stephanie Cox (chance:reich), Ingrid Pleschberger (ArtCognito), Christina Riedler und Martina Gollner (Full Access) u.a.
4. Mai 2017 Workshops
Am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, 1090 Wien, 9:00 – 17:00 Uhr
Workshops, die informieren, inspirieren und zukünftige Gründerinnen-Qualitäten stärken.
Workshop 1:
9:00 – 12:00h
Business Class – Gründungswissen kompakt: In diesem Workshop erfahren Sie die wichtigsten Eckpunkte für einen gelungenen Start in die Selbständigkeit: persönliche, finanzielle und rechtliche Voraussetzungen, wer Hilfestellung leistet, welche Rechtsform die geeignete ist. Dieser Workshop wird von unserem Kooperationspartner Wirtschaftsagentur Wien ermöglicht. Trainer: Maximilian Hron
Workshop 2:
13:00 – 16:00h
Creative Confidence & Design – In diesem Kurz-Workshop werden Design (Thinking) Techniken trainiert und das kreative Selbstvertrauen gestärkt. Die Teilnehmerinnen lernen Gestaltungsmöglichkeiten in ihrem (beruflichen) Alltag zu erkennen und dieses Verständnis für erste Ideenansätze anzuwenden. Trainer: Stephan Kardos, Creativity Gym.
Workshop 3:
9:00 – 12:00h
Erlebnis Bühne – Auftreten, Wirken, Gewinnen. Beim Präsentieren (z.B. der eigenen Geschäftsidee) die optimale Rolle einnehmen und die eigene, authentische und erfolgreiche Performance finden. Trainerin: Lena Reichmuth, Acting for Success
Workshop 4:
14:00 – 17:00h
Erlebnis Dirigieren – Um Führungsqualität erlebbar zu machen, stellt Florian Schönwiese den Workshopteilnehmerinnen seine Pratobello-Methode zur Verfügung. Beim Dirigieren eines 4 köpfigen Orchesters sind die Stärken und Schwächen der eigenen Führungskraft erleb- und verbesserbar.
WS1 und WS2 finden im Seminarraum 3 am Universitätscampus und WS3 und WS4 finden in der alten Kapelle am Universitätscampus statt.
Hier geht´s zur Anmeldung!
Die Veranstaltung richtet sich explizit an weibliche Studierende, Alumni und Forscherinnen.
Der Gründerinnen-Talk sowie die Workshops sind für die Teilnehmerinnen kostenfrei.
Wir danken unseren Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit.
Wer schon jetzt in das Thema eintauchen will:
hier gehts zur Videoserie „Gründerinnen am Wort“