Was ist das Wissenstransferzentrum Ost?
Das Projekt Wissenstransferzentrum Ost fördert den Wissens- und Technologietransfer in all seinen Dimensionen. Im Mittelpunkt steht das Ziel, Forschungsergebnisse, neue Erkenntnisse, Technologien, Erfindungen und Know-How nicht nur innerhalb der beteiligten Fachhochschulen und Universitäten optimal zusammenzuführen, sondern diese der Wirtschaft, unserer Gesellschaft und der Politik zugänglich zu machen. Das Wissenstransferzentrum Ost (WTZ Ost) besteht aus allen neun Wiener Universitäten und drei Fachhochschulen aus Wien und Niederösterreich. Damit repräsentiert das WTZ Ost alle akademischen Disziplinen, von den Natur- und Lebenswissenschaften über Technik und Medizin bis hin zu den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften und den Künsten.
Wissenstransfer in der Corona-Krise
Forschung und Wissenschaft sind für das Verständnis und die Bewältigung der Corona-Krise von zentraler Bedeutung. Die Partnerinstitutionen des Wissenstransferzentrums Ost tragen dazu aus den unterschiedlichsten akademischen Disziplinen bei. Neben der Beteiligung an konkreten Forschungsprojekten leisten die Hochschulen durch Analysen zu den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen ebenso einen Beitrag zur Bewältigung der Krise wie durch zusätzliche digitale Angebote. Untenstehend finden Sie eine beispielhafte Auswahl an Links zu den relevanten Webseiten der beteiligten Universitäten und Fachhochschulen sowie zu digitalen Wissenstransfer-Serviceangeboten des WTZ Ost (Sammlung wird fortlaufend erweitert):
Institutionenübergreifende Kooperationen und Stellungnahmen
- Max Perutz Labs: Vienna COVID-19 Diagnostics Initiative
- Geförderte Projekte des WWTF COVID-19 Rapid Response Call
WTZ Ost Partnerinstitutionen
Forschung
- Medizinische Universität Wien: Alle aktuellen Projekte zu COVID-19 auf einen Blick
- Technische Universität Wien: TU Wien entwirft einfaches Sauerstoffgerät
- Fachhochschule St. Pölten: Kollaboratives Forschungsvorhaben zur Sozialen Arbeit in der Corona Krise
- Fachhochschule Campus Wien: Biomedizinische Analytiker*innen testen für Covid-19 Gurgelstudie
Wirtschaft und Gesellschaft
- Universität Wien: Expert_innen der Universität Wien über die Auswirkungen von Covid-19
- Universität für Bodenkultur Wien: Citizen Science in Zeiten von Social Distancing
- Universität Wien: Studie „Lernen unter COVID-19-Bedingungen“
- Technische Universität Wien: TU Wien untersucht verändertes Mobilitätsverhalten
- Technische Universität Wien: Computermodell zeigt mögliche Szenarien auf
- Veterinärmedizinische Universität Wien: Land NÖ beauftragt Veterinärmedizinische Universität Wien mit 270 Tests pro Tag
- Universitäten unter der Leitung der Vetmed und der Boku mit der Herstellung von Komponenten für neuen Antikörpertest beauftragt
- Veterinärmedizinische Universität Wien: Empfehlungen zur Pferdegesundheit
- FH Technikum Wien: IT Systemintegration für automatisierten, sicheren Echtzeit Datenaustausch im Gesundheitswesen – Entwicklung des ELGA CDA Labor-Befund Implementierungsleitfadens
- FH Technikum Wien: Die FHTW stellt die Mathematik Lernplattform während COVID-19 Partnerschulen zur Verfügung
- FH Technikum Wien unterstützt Gesundheitswesen mit Geräten
- Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Lieblingslied gegen Isolation – Musiktherapie als Unterstützung in der Krise
- Fachhochschule St. Pölten: Webinar zum Thema „Sicheres Homeoffice“
Kultur