VERANSTALTUNGEN
Im Rahmen der im Herbst 2014 neu geschaffenen Wissenstransferzentren in Österreich bieten die Universitäten und Fachhochschulen des Wissenstransferzentrum Ost ein interuniversitäres Weiterbildungsprogramm an. Das Veranstaltungssprogramm 2023/2024 des WTZ Ost widmet sich neuen Formen der Erarbeitung, Vermittlung und Verwertung von Wissen..

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Design Thinking
24. Januar 2017 | 14:00 - 17:00
Kostenlos
Design Thinking – Tools für Kundenempathie: Was braucht deine Zielgruppe?
Design Thinking ist eine Innovations- und Problemlösungsmethode, die sowohl von GründerInnen und Start-ups als auch in Unternehmen in Wirtschaft und Kultur erfolgreich angewandt wird. In diesem Workshop lernt man Methoden aus dem Design Thinking kennen, die dabei helfen sich wirklich auf die eigene Zielgruppe einzustellen: Kundenempathie bildet dabei die Grundlage für die Weiterentwicklung bestehender Angebote oder die Neuprodukt- bzw. Serviceentwicklung in Institutionen, großen Unternehmen sowie bei der Gründung.
Workshopinhalte:
– Kompakter Überblick zum Design Thinking – Was ist das und wem nützt es?
– Direktes Kennenlernen und Ausprobieren von Methoden und Techniken
– Arbeiten an einem Übungsbeispiel
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl von 15 Personen.
Vortragender: Hinweis! Diesen Workshop wird Toni Chung abhalten!
Toni Chung ist Design Thinking- und Open Innovation-Experte und ist Kooperationspartner von ShiftYard.(www.shiftyard.io)
Tipp: Wer gemeinsam mit dem Trainer Tobias Göllner schon vorher in das Thema hineinschnuppern will, kann das am 18. Januar 2017 bei der Entrepreneurship-Night der Universität Wien im Zuge eines Kurz-Workshops ab 19:00 Uhr tun.
(Mag. Tobias Göllner ist Gründer von ShiftYard (www.shiftyard.io) und Start-up Native. Nach seinem Wirtschaftsstudium war Tobias für den Aufbau der Innovation Unit `Discover`bei Pioneers verantwortlich. Mit ShiftYard vermittelt Tobias sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-up Gründer_innen erfolgreiche Tools der Innovationsentwicklung.)
Teilnehmer
19 Personen nehmen an Design Thinking teil