VERANSTALTUNGEN
Im Rahmen der im Herbst 2014 neu geschaffenen Wissenstransferzentren in Österreich bieten die Universitäten und Fachhochschulen des Wissenstransferzentrum Ost ein interuniversitäres Weiterbildungsprogramm an. Das Veranstaltungssprogramm 2023/2024 des WTZ Ost widmet sich neuen Formen der Erarbeitung, Vermittlung und Verwertung von Wissen.
Verhandlungssicherheit gewinnen. Ein Kurs als Reflexion und Rollenspiel.
Universität für angewandte Kunst Wien - Ferstel-Trakt Oskar-Kokoschka-Platz 2, Wien, ÖsterreichVerhandeln ist etwas Alltägliches. Oft fällt es uns nicht auf, dass wir „verhandelt“ haben. Entweder, weil wir „mit ein bisschen Reden“ erreicht haben, was wir wollten, oder die „Verhandlung“ fiel […]
Infografiken: Daten sichtbar machen
DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung, Seminarraum 2 Berggasse 7, Wien, ÖsterreichInfografiken sind das perfekte Werkzeug, um Zahlen, Daten und Fakten schnell, anschaulich und aussagekräftig zu vermitteln. Eine Grafik schafft es, abstrakte Information schnell erfassbar darzustellen und zentrale Aussagen ins Bild […]
Science Slam – die eigene Forschung auf den Punkt gebracht
DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung, Seminarraum 2 Berggasse 7, Wien, ÖsterreichWer es schafft, komplexe wissenschaftliche Inhalte wie eine spannende Geschichte zu vermitteln, kann das Publikum fesseln. Die Herausforderung ist dabei, verständlich und kurzweilig zu präsentieren und gleichzeitig seriös und wissenschaftlich […]
Future MD: Telemedizin – Chancen, Einsatz, Gefahren
Digitale Innovationen erobern die Gesundheitsbranche und bringen neue Lösungen für bestehende Probleme. Auch das umfassende Thema der flächendeckenden medizinischen Versorgung soll in Zukunft mit Hilfe digitaler Ansätze angegangen werden. Wenn […]
Who is afraid of Creative Commons? – Vom (richtigen) Umgang mit CC-Lizenzen in den Wissenschaften
DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung, Seminarraum 2 Berggasse 7, Wien, ÖsterreichDer überwiegende Teil der Wissenschaftler und Studierenden wünscht sich einen kostenlosen und schrankenfreien digitalen Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und befürwortet wie die meistens Wissenschaftsorganisationen die Open-Access-Publikation. Creative-Commons-Lizenzen gelten im Zusammenhang […]