VERANSTALTUNGEN
Im Rahmen der im Herbst 2014 neu geschaffenen Wissenstransferzentren in Österreich bieten die Universitäten und Fachhochschulen des Wissenstransferzentrum Ost ein interuniversitäres Weiterbildungsprogramm an. Das Veranstaltungssprogramm 2023/2024 des WTZ Ost widmet sich neuen Formen der Erarbeitung, Vermittlung und Verwertung von Wissen.
Brezel Talk mit Christina Hoffmann von DeliziArte
Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz,, Wien, Wien, ÖsterreichDu bist Geistes-, Sozial- oder KulturwissenschaftlerIn, hast Interesse an Entrepreneurship - und bislang wenig Gelegenheit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen? Am 17. Dezember bekommen Gründungsinteressierte die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung […]
The Art of Webinar – Online-Tools für Kommunikation & Zusammenarbeit
OnlineDie Arbeit mit den Online-Tools steigert die Effizienz und macht Spaß. In diesem Webinar werden wir innovative Möglichkeiten kennenlernen, ausprobieren und deren Einsatzmöglichkeiten wie zum Beispiel für Zusammenarbeit, Projektkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit […]
Workshop // Open Science und Pflege: Chancen und Barrieren – Ein Dialog
Haus Augarten Rauscherstr. 16, Wien, Wien, ÖsterreichPflege spielt eine bedeutende Rolle in einer alternden Gesellschaft. Mit steigendem Durchschnittsalter in der Gesellschaft steigt der Pflegebedarf, und somit die Kosten für die Pflege. Häufig werden Untersuchungen im Bereich […]
CHALLENGE IMPACT. Auftaktveranstaltung
Impact HUB Lindengasse 56, Wien, ÖsterreichLet's challenge impact! Möchtest du zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen oder der Erreichung der Sustainable Development Goals beitragen? Hast du bereits eine eigene Idee oder ein Projekt an dem du arbeitest? […]
Alles, was RECHT ist. Ein Survival-Training für Künstler_innen
OnlineDas kostenlose Survival Training „Steuer und Sozialversicherung" für Künstler_innen findet als mehrteiliges Live-Video-Format statt. Teil 1 widmet sich dem Thema Steuer, weitere Termine zum Künstler_innen-Sozialversicherungsfonds mit Schwerpunkt COVID-19-Fonds (Teil 2) […]