VERANSTALTUNGEN DES WEITERBILDUNGSPROGRAMMS
Im Rahmen der im Herbst 2014 neu geschaffenen Wissenstransferzentren in Österreich bieten die Wiener Universitäten und Fachhochschulen ein interuniversitäres Weiterbildungsprogramm mit freiem Zugang an. Das Weiterbildungsprogramm 2019/2020 des WTZ Ost widmet sich neuen Formen der Erarbeitung, Vermittlung und Verwertung von Wissen.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Storytelling für Gründerinnen
15. Dezember 2016 | 13:00 - 18:00
Kostenlos
Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an weibliche Gründerinnen und ist Teil des WTZ Ost Schwerpunktes Female Éntrepreneurship
Viele sprechen davon, aber kaum jemand kann sich genau vorstellen, was es wirklich ist und wie man es anwendet: Storytelling. In diesem Workshop erklärt Ines Häufler die wichtigsten Eckpunkte der Thematik: Was ist eine Geschichte? Und was passiert eigentlich bei einer Heldenreise? Wie findet man die Antwort auf eine der wichtigsten Fragen, nämlich die auf das WARUM des eigenen Unternehmens? Wie baut man eine Erlebniswelt um die Marke auf? Warum ist Empathie eine Superkraft? Wie wirkt Storytelling beim Marketing und in der Unternehmenskommunikation? Und wie erzeugt man in den Köpfen der KundInnen Bilder, die emotional bewegen?
In einer Mischung aus Information und Übungen erarbeiten wir individuelle Geschichten, die für die KundInnen relevant sind und vielfältig eingesetzt werden können. Außerdem geht es um die Frage, wo man immer wieder neuen Content findet, der ankommt.
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl von 15 Personen. Hinweis: Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Gründerinnen und ist Teil des WTZ Ost Schwerpunktes Female Entrepreneurship.
MAG. INES HÄUFLER liebt spannende Geschichten, die sie berühren und ihr mehr über die Welt und die Menschen erzählen. Als Filmdramaturgin hat sie mehr als 100 Kino- und TV-Projekte begleitet. Seit 2013 berät sie als Story Consultant auch Firmen wie Runtastic oder die Österreich Werbung bei der Entwicklung neuer Storytellingformate.
Teilnehmer
19 Personen nehmen an Storytelling für Gründerinnen teil