VERANSTALTUNGEN
Im Rahmen der im Herbst 2014 neu geschaffenen Wissenstransferzentren in Österreich bieten die Universitäten und Fachhochschulen des Wissenstransferzentrum Ost ein interuniversitäres Weiterbildungsprogramm an. Das Veranstaltungssprogramm 2023/2024 des WTZ Ost widmet sich neuen Formen der Erarbeitung, Vermittlung und Verwertung von Wissen.
Crowdfunders‘ Hub
Akademie der bildenden Künste, Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, Seminarraum (DG18) Karl-Schweighofer-Gasse 3, Wien, ÖsterreichEinreichen bis zum 25. März 2018 | Details unter crowdfundershub.at Zum bereits zweiten Mal wird in Wien ein Trainingsprogramm im Bereich Crowdfunding angeboten. Initiiert wird dieser Kurs vom Wissenstransferzentrum Ost, einer […]
Alles was sie jemals über Patente und biotechnologische Erfindungen wissen wollten, doch aber nie fragen trauten.
BOKU Wien, MUG3-Seminarraum 13 Muthgasse 11, Wien, Wien, ÖsterreichWas kann man im biotechnologischen Bereich patentieren? Sie werden dazu einen Überblick erhalten. Erfindungen müssen neu, erfinderisch, industriell anwendbar und nacharbeitbar sein. Sie werden mit diesen wesentlichen Erfordernissen für die […]
Online Marketing
Universität für angewandte Kunst Wien - Ferstel-Trakt Oskar-Kokoschka-Platz 2, Wien, ÖsterreichKlaus Heller verknüpft im Workshop die Disziplinen Content, Social Media und Inbound-Marketing und zeigt, wie man in Social Media Kanälen Kontakte genieren und neue KundInnen gewinnen kann. Dazu entwickelst du unter seiner Anleitung eine […]
I DO IT MY WAY – Von der Idee in die unternehmerische Selbstständigkeit
Werksalon Co-Making Space Stadtlauer Straße 41A, Wien, Wien, ÖsterreichIn wenigen und einfachen Schritten wird die eigene Gründungsidee durchdacht und zu Papier gebracht. Erste Antworten auf Was, Warum, Wofür, für Wen, Wie, Wo und Wann schärfen die eigene Intention, […]
COLABOR ArtScience
Universität für angewandte Kunst Wien - Ferstel-Trakt Oskar-Kokoschka-Platz 2, Wien, ÖsterreichCOLABOR ArtScience In times of rapidly growing and transforming communication technologies, artists and scientists feel the urge to communicate more than any time before. Researchers from different disciplines of art […]