Challenge Impact 2020
CHALLENGE IMPACT ist ein kostenloses Trainingsprogramm für Menschen, die mit einem eigenen Projekt, einer Initiative oder einer Unternehmensgründung zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen möchten.
Gemeinsam machen wir dich und dein Projekt startklar!

Das Erwartet Dich
Das CHALLENGE IMPACT-Trainingsprogramm unterstützt dich dabei, deine Idee zu konkretisieren und mit voller Energie loszulegen. Dich erwarten:
-
Wertvolles Wissen
Du lernst von Expert_innen die wichtigsten Basics zu Social Entrepreneurship, SDGs, Business Modelling, Wirkungsmodellierung und Pitching. -
Praktische Umsetzung
Alles was du lernst, kannst du im Training gleich auf deine eigene Idee anwenden und so dein Projekt schrittweise weiterentwickeln. -
Individuelle Beratung und Begleitung
durch Expert_innen -
Inspiration von Gründer_innen
Lerne spannende Entrepreneur_innen kennen und hol dir von ihnen wertvolle Insider-Tipps.
Eckdaten
-
5-tägiges kostenloses Trainingsprogramm
-
Einzuplanender Zeitraum: Online-Training im Mai und Juni 2020, Abschlussevent im September 2020 in Wien
-
Insgesamt an 5 Tagen (Freitag bzw. Samstag) Anwesenheit erforderlich von 9.00 bis 16.00 Uhr
-
Pro Projekt können bis zu 3 Personen teilnehmen, das ist sogar erwünscht
-
Vorträge durch Expert_innen, Praxis-Workshops, begleitende Beratung und konkretes Umsetzen des eigenen Projekts
Das Programm
Tag 1:
Kick-Off und (Social) Entrepreneurship Basics
FR 22. Mai 2020
Tag 2:
Wirkung und dein Wirkungsmodell
SA 23. Mai 2020
Tag 3:
Pitch-Training
FR 5. Juni 2020
Tag 4:
Pitch-Coaching & Förderungen
FR 19. Juni 2020
Abschlussworkshop & -event:
Pitch your Project to the Jury
FR 18. September 2020
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Um eine Teilnahme bewerben können sich Absolvent_innen, Angestellte oder Forscher_innen und Studierende in der Abschlussphase (egal, ob Bachelor, Master oder Doktorat) aller österreichischen Universitäten und Fachhochschulen.
Das umzusetzende Projekt
-
leistet inhaltlich einen Beitrag zur Verbesserung von gesellschaftlichen, kulturellen bzw. sozialen Problemstellungen oder
-
enthält einen Nachhaltigkeitsaspekt im Sinne eines Lösungsansatzes basierend auf den Sustainable Development Goals (SDGs).
Zudem kann das Projekt eine künstlerische Herangehensweise an die beschriebenen Felder verfolgen. Bei der Auswahl der Teilnehmer_innen wird darauf geachtet, vor allem Teams mit interdisziplinären Projektideen zu fördern. Eine Einreichung ist jedoch auch als Einzelperson möglich.
Die Jurysitzung und Auswahl der Projekte für das CHALLENGE IMPACT-Trainingsprogramm findet in der ersten Maiwoche 2020 statt. Durch die Bewerbung erklärt sich der/die Einreicher_in damit einverstanden, dass die eingereichten Daten an die Jury weitergegeben werden. Zu- und Absagen erfolgen schriftlich per E-Mail. Bei Zusage muss innerhalb von 2 Tagen die Teilnahme final bestätigt werden.
Für die ausgewählten Teilnehmer_innen ist CHALLENGE IMPACT kostenlos.
Keine Barablöse, kein Anspruch auf Teilnahme. Die Juryauswahl kann nicht angefochten werden und erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Jury ist zur Geheimhaltung verpflichtet und verwendet die Materialien ausschließlich zu Einreichzwecken.
Kontakt
Bei Fragen kannst du dich per E-Mail an uns wenden:
Silvia Hafellner, MA BSc
Programmmanagerin WTZ Ost / WU Gründungszentrum
Send E-Mail
PROGRAMMINFOS
Initiiert wird das CHALLENGE IMPACT-Trainingsprogramm vom Wissenstransferzentrum, einer Plattform für Wissenstransfer, Wissensverwertung und Wissenschaftskommunikation aller österreichischen Universitäten und Fachhochschulen. Das Wissenstransferzentrum teilt sich in drei regionale Zentren – WTZ Ost, WTZ Süd und WTZ West und wird gefördert durch die Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS) aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung (Österreich-Fonds).
CHALLENGE IMPACT ist Teil des Programms „Transfer Hubs“ des WTZ Ost und wird gehostet vom Gründungszentrum der Wirtschaftsuniversität Wien.
PROGAMM PARTNERIN

FÖRDERGEBERINNEN


HOSTED BY
