TRANSFER SUMMIT. NEWS-BLOG

 

ZURÜCK ZUR TRANSFER SUMMIT-WEBSITE 

SAMSTAG: ABSCHLUSS MIT NORDIC WAVE UND ART SCIENCE GURGL

Am Samstag startete der Transfer Summit mit Nordic Wave: Florian Schneider (Trondheim Academy of Fine Arts, NTNU, Norwegen) wies vor allem auf die Unterscheidung der Begriffe Impact und Value hin und empfahl einen Weg des Reverse Engineering, da die Ziele eigentlich bekannt seien. Fredrik Edman (Lund University, Schweden) zeigte zahlreiche Herausforderungen der Einbindung der SSH in Vorgänge auf, die früher nur dem Technologietransfer vorbehalten waren und betonte die Wichtigkeit von internationalen Netzwerken. Anne Sofie Dahlmann (Innovationsfonden, Dänemark) wies auf die Bedeutung der Diversität auch in der Förderstruktur hin und teilte ihre Ansätze mit den Teilnehmer:innen. Pernille Skov (CAKI, Dänemark) stellte die Arbeitsweise der Agentur vor und im Speziellen das Entre-Programm, in das Wissen aus verschiedenen Gruppen einfließt und u.a. über ein Wiki geteilt und zugänglich gemacht wird. In der Abschlussdiskussion wurde nochmals die Bedeutung eines Um- und Neudenkens der Transferaktivitäten hingewiesen.  

Den Abschluss bildete die Präsentation Art Science Circle. Günter Scheide (Uni Innsbruck) stellte das Projekt und den Ausführungsort (Gurgl Carat) vor, der im Sommer 2021 seinen Kick-off erlebte. Judith Ascher-Jenull (Uni Innsbruck) präsentierte beeindruckende Projekte aus dem Bereich Kunst und Forschung – und zeigte auf, dass Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und Wissenschafter:innen durchaus funktionieren kann. Rainer Prohaska berichtete als Künstler von der ASC-Teilnahme und zeigte anhand eigener Projekte Möglichkeiten der Kunst auf, impactful zu arbeiten.

Nach einer kurzen, aber intensiven Diskussion zu „kollateralem Impact“ wurde der Summit von Georg Russegger (Akademie der bildenden Künste Wien) geschlossen.        

FREITAG: 9 BEITRÄGE AN EINEM TAG! 

Während am Freitag im Seminarraum mit den Teilnehmenden der Sessions noch weiter an den Ergebnissen der vier Fokusgruppen gearbeitet wurde, fanden im Bürglsaal Panels zu ausgewählten Themen statt. Den Anfang machte Creative Tec: Margit Gföhler (TU Wien), Christopher Lindinger (JKU) und Oliver Wagner (Innovations- und Technologietransfer Salzburg) berichteten von ihren Ansätzen in Hinblick auf Handlungsumgebungen, Policies – und Herausforderungen für die Technologie. U.a. wurde diskutiert, welche Rollen Freiräume und Kreativität in den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Prozessen spielen. Es folgte Impact of Arts: Wolfgang Renner stellte die Projekte der Wiener Zeitung vor und berichtete von Kooperationen mit Künstler:innen. Tina Heine hinterfragte nicht nur Kommerzialisierung, sondern rückte auch den Begriff der kreativen Improvisation in den Vordergrund. Hannah Bruckmüller (LBG) fragte nach den historischen Entwicklung der Kunst und wies auch darauf hin, dass manche Grenzen auch innerhalb der Kunst erst im Zuge einer langen Entwicklung aufgebrochen werden konnten. Die Diskussion drehte sich u.a. um den Impact-Begriff an sich und um die zu erwartenden Kennzahlen. Sustainable Universities war der dritte Beitrag des Tages: Martin Schott (Climate-KIC/Zukunft Bildung Salzburg) zeigte auf, dass es auch als Organisation bzw. Institution nicht immer einfach ist, selbstgesteckte Ziele zu erreichen. Franz Rauch (Uni Klagenfurt) stellte das Modell „Uninetz“ vor und die damit verbundenden Potenziale für die Weiterentwicklung in puncto Nachhaltigkeitsziele. Eva-Maria Holzinger (Climate Walk) berichtete von der soeben zu Ende gegangenen Wanderung quer durch Österreich, von den eigens von ihr und ihrem Team entwickelten Methoden (Gehen, Zuhören, Gestalten, Reden, Verbinden) und deren Implementation in den wissenschaftlichen Diskurs. Nach der Mittagspause startete Female Empowerment mit Katharina Cibulka (SOLANGE), Lisa Fassl (Female Founders) sowie Rudolf Dömötör (WU Gründungszentrum). Ausgehend von der künstlerischen Arbeit Katharina Cibulkas führte die Diskussion zum – wohl immer noch ambivalenten – Begriff Feminismus und endete in einem Statement von Lisa Fassl, dass wir alle mehr Diversität leben müssten. Diskutiert wurde allerdings auch, ob es eigene Veranstaltungen für Frauen denn noch brauche, ob nicht auch männliche Gründer:innen hier schon wichtiges Diversitäts-Denken mitbekommen sollten. Open Arts schloss den heutigen Tag ab. Ruth Mateus-Berr (Angewandte), Andre Zogholy (KU Linz), Patrick Lehner (LBG) und Christopher Lindinger (JKU) versuchten gemeinsam auszuloten, wie die Integration von Kunst in Business Canvasses, wissenschaftliche Forschung implementiert werden könnte, wie man Methoden vermitteln könnte und wie all diese Herausforderungen zu einem gleichberechtigten transdisziplinären Raum innerhalb der Punkte Kunst, Wissenschaft und Foschung zusammenzuführen sein könnten.             

DONNERSTAG: SESSIONS GESTARTET 

Den Anfang machten Michaela Glanz und Georg Russegger (beide Akademie der bildenden Künste Wien). Sie berichteten von der (langen) Entstehungsgeschichte der Wissenstransferzentren in Österreich und von ihren Tätigkeiten im Management Board bzw. als Projektleiter eines Kooperationsvorhabens. 

Anschließend waren Sebastian Dennerlein (TU Graz/Know-Center Graz) und Günter Schönberger (Bildrecht) am Wort und referierten zu den verschiedenen Aspekten von „Knowledge Transfer in the Digital Age“ im Bildungs- als auch im Verwertungsbereich. 

Den Abschluss des Tages bildete die Keynote von Christoph Köller, der einen Blick von außen auf die österreichischen Wissenstransferzentren warf und ihre Stellung auch international hervorhob.  

MITTWOCH: VOR-PRÄSENTATION DER FOKUSGRUPPEN IM PLENUM 

Heute werden die Ergebnisse der einzelnen Fokusgruppen von 10 bis 12 Uhr im Plenum im Bürglsaal präsentiert. Die Teilnehmer:innen haben so nochmals die Gelegenheit, gemeinsam zu reflektieren, bevor die Resultate von den Presenters im Rahmen der Transfer Summit-Sessions am Freitag, 17. September 2021, im Seminarraum vorgestellt werden.
Schon vormerken für Freitag: 
Präsentation der Ergebnisse der Fokusgruppe CHALLENGE IMPACT durch Martin Schott: 10 Uhr, Seminarraum
Präsentation der Ergebnisse der Fokusgruppe POST GRAD-LIFE durch Cloed Baumgartner: 11.15 Uhr, Seminarraum 
Präsentation der Ergebnisse der Fokusgruppe ENTREPRENEURIAL SKILLS 360 durch Lisa Knotzer: 12.30 Uhr, Seminarraum
Präsentation der Ergebnisse der Fokusgruppe LIVING WITH THE ARTS durch Lea John: 15.30 Uhr, Seminarraum  

DIENSTAG: GRUPPENEINTEILUNG 

Challenge Impact (Sophie & Martin): 
Hannah (Absolventin Crowdfunders’s HUB) 
Andrea (Absolventin Challenge Impact Trainingsprogramm)
Dario (FH Campus Wien)

Living with the Arts (Tina & Lea): 
Maria (Universität Mozarteum Salzburg) 
Anna (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) 
Marlies (Kunstuniversität Linz)
Doro (AFS Hub/Universität für angewandte Kunst Wien) 

Entrepreneurial Skills 360 (Lisa & Lisa): 
Anna (Absolventin Challenge Impact Trainingsprogramm) 
Barbara (Absolventin Crowdfunders‘ HUB) 
Daniel (Technische Universität Wien)
Georg (Akademie der bildenden Künste Wien)  

Post Grad-Life (Antoinette & Cloed): 
Paulina (Absolventin Make a Living in the Arts) 
Caro (Ludwig Boltzmann Gesellschaft) 
Alex (Universität Innsbruck) 
Barbis (Absolventin Crowdfunders‘ HUB)

MONTAG: VORSTELLUNG DER FOKUSGRUPPEN

Von einer herrlichen Pause am See unterbrochen, wurden heute Nachmittag die verschiedenen Fokusgruppen durch die Leiter:innen und Presenter:innen vorgestellt. Den Anfang machte Tina Heine (Living with the Arts), die sich zusammen mit Lea John und der Gruppe u.a. Wirksamkeit & Kooperation sowie Zeit & Raum widmen möchte. Lisa Knotzer und Lisa Fassl (“Team Lisa”/Entrepreneurial Skills 360) folgten und sammelten schon im Plenum zahlreiche Inputs zum Thema Entrepreneurship, dessen Bedeutung und dessen gesellschaftlichen Impact. Martin Schott und Sophie Zechmeister präsentieren anschließend die Fokusgruppe zu Challenge Impact, die untersuchen möchte, welche Systeme man bauen könnte, um einen langfristigen positiven Impact haben zu können. Cloed Baumgartner und Antoinette Rhomberg (Post Grad-Life) fühlten schon zur Präsentation Biographischem nach und werden sich mit erlebten und noch kommenden Challenges im Leben nach der Ausbildung auseinandersetzen. Im Anschluss an die Vorstellungsrunden können die Teilnehmer:innen auswählen, welcher Fokusgruppe sie am Dienstag angehören möchten. 

 

MONTAG: TRAINER:INNEN UND TEILNEHMER:INNEN SIND GELANDET! 

Es geht los! Prompt wurden die Stühle gefüllt – und dann ging es schon ans Kennenlernen im Freien! Herzlich willkommen beim Transfer Summit – (fast) live aus Strobl. 

Bürglsaal

MONTAG: TRANSFER SUMMIT. FOKUSTAGE: SET-UP READY! 

Das Transfer Summit-Team und die Fokusgruppen-Leiter:innen freuen sich schon auf den heutigen Montag-Nachmittag. Nach dem Welcome um 12 Uhr werden im Plenum (Bürglsaal) die verschiedenen Fokusgruppen vorgestellt, die bis Mittwoch zu den Themen „Entrepreneurial Skills 360“, „Post Grad-Life“, „Challenge Impact“ sowie „Living with the Arts“ arbeiten werden. Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen werden am Freitag im Rahmen der Sessions präsentiert.

SONNTAG: ANREISE TEAM

Das Transfer Summit-Team ist schon am Sonntagabend angereist und genießt bereits den traumhaften Ausblick auf den Wolfgangsee, der Inspirierendes erwarten lässt! Das Wetter ist spätsommerlich bis frühherbstlich …