VERANSTALTUNGEN
Im Rahmen der im Herbst 2014 neu geschaffenen Wissenstransferzentren in Österreich bieten die Universitäten und Fachhochschulen des Wissenstransferzentrum Ost ein interuniversitäres Weiterbildungsprogramm an. Das Veranstaltungssprogramm 2023/2024 des WTZ Ost widmet sich neuen Formen der Erarbeitung, Vermittlung und Verwertung von Wissen..

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Patentrecherche
29. November 2017 | 9:00 - 16:30
Kostenlos
Ergänzend zur Literaturrecherche ist die Patentrecherche ein wesentliches Werkzeug zur Vermeidung von Doppelforschung, da viele Entwicklungen von Unternehmen nur im Rahmen von Patentanmeldungen publiziert werden. Aufbauend auf den Grundlagen zu Patenten und der Recherche in Patentdatenbanken bildet die Hands-on Recherche von Beispielen am PC und die Begleitung der einzelnen Teilnehmer_innen bei der Suche das Kernstück der Veranstaltung.
Begrenzte Teilnahmezahl von 20 Personen – Teilnahme nur für Angehörige von Wiener Universitäten möglich. Die Vorträge werden bei Bedarf in englischer Sprache gehalten.
Dieser Workshop ist leider schon fast ausgebucht. Für Wartelistenplätze melden Sie sich bitte bei karin.hofmann@tuwien.ac.at.
Unser nächster Patentrecherche-Workshop findet am 21. März 2018 statt. HIER geht es zur Anmeldung.
Vortragende:
DI Barbara Steinz, Österreichisches Patentamt
Dr. Susanna Slaby, Österreichisches Patentamt
N.N., Europäisches Patentamt
BARBARA STEINZ studierte Technische Physik an der TU Wien. Sie ist Prüferin des Österreichischen Patentamtes seit 2001, zuständig für Arbeitsverfahren wie Fördern, Packen und. Überleiten von Flüssigkeiten, physikalische Prüfvorrichtungen, wie selbstkassierende Geräte und Münzprüfer sowie Feuerbekämpfung.
SUSANNA SLABY studierte Chemie an der Uni Wien. Sie ist Prüferin des Österreichischen Patentamtes seit 2001, zuständig für Anorganische Chemie, Organische Chemie und Aufbereitung von Wasser.