VERANSTALTUNGEN
Im Rahmen der im Herbst 2014 neu geschaffenen Wissenstransferzentren in Österreich bieten die Universitäten und Fachhochschulen des Wissenstransferzentrum Ost ein interuniversitäres Weiterbildungsprogramm an. Das Veranstaltungssprogramm 2023/2024 des WTZ Ost widmet sich neuen Formen der Erarbeitung, Vermittlung und Verwertung von Wissen..

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mediale Aufmerksamkeit für Kunst- und Kulturprojekte
13. Januar 2017 | 13:00 - 14. Januar 2017 | 14:00
Kostenlos
Sie erlernen Werkzeuge, Methoden und Strategien der Public Relations. Besondere Bedeutung kommt dabei der Positionierung eines Projekts (Corporate Identity) und der Erstellung eines umsetzbaren Kommunikations- und PR-Konzepts zu (mit Praxisbeispiel). Das schließt ›klassische‹ Methoden wie Pressearbeit ebenso ein wie Social Media. Denn damit einzelne Projekte nicht in der täglichen Informationsflut untergehen, bedarf es eines fundierten PR-Konzepts und des zielgerichteten Einsatzes von Kommunikationsmitteln. Daher muss Öffentlichkeitsarbeit von Anfang an in Kulturprojekte integriert und mitgeplant werden. Denn die Präsenz in den ›richtigen‹ Medien ist ebenso wichtig wie der Stellenwert eines Projektes in den ›Szenen‹.
Vortragende:
MAG. CHRISTINE STEINDORFER ist seit mehr als 10 Jahren als selbständige PR-Beraterin tätig, unterrichtet an der Universität Wien und am Institut für Kulturkonzepte. Sie ist auch Autorin zweier Fachbücher über das berufliche Scheitern und hatte als PR-Verantwortliche das Architekturprojekt „Open House Wien“ kommunikativ aus der Taufe gehoben und positioniert. Sie bezeichnet sich selbst als wortverliebt und Sprachbastlerin.
Datum: 13.01.2017, 13:00-17:00 und 14. Jänner 2017 10:00-14:00
Ort: Seminarraum 7, 1. Stock, Universität für angewandte Kunst Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien (Eingang Stubenring)
Teilnehmer
16 Personen nehmen an Mediale Aufmerksamkeit für Kunst- und Kulturprojekte teil