VERANSTALTUNGEN
Im Rahmen der im Herbst 2014 neu geschaffenen Wissenstransferzentren in Österreich bieten die Universitäten und Fachhochschulen des Wissenstransferzentrum Ost ein interuniversitäres Weiterbildungsprogramm an. Das Veranstaltungssprogramm 2023/2024 des WTZ Ost widmet sich neuen Formen der Erarbeitung, Vermittlung und Verwertung von Wissen..

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
FEM’CIRCLE: SEXISMUS COPING TECHNIQUES & STRATEGIES – DER WORKSHOP FÜR DEN ARBEITSALLTAG
14. Juni 2017 | 15:00 - 18:00
Kostenlos
Begegne ich in meinem Arbeitsalltag Sexismus? Und wenn ja, was tun? Und wie kann ich als Frau Strategien entwickeln, die zu mir passen ohne den unbeliebten Diskriminierungsdiskurs zu bedienen oder Diskriminierung zu negieren?
In diesem interaktiven Workshop identifizieren wir wann und wo Sexismus im Umfeld von Selbständigkeit und unternehmerischem Handeln stattfindet und erarbeiten erste Strategien darauf zu reagieren. Das Ziel ist, sich mit Spaß der eigenen Handlungsmacht (wieder) bewusst zu werden, eigene „Glaubenssätze“ zu reflektieren und paradoxe und individuelle Interventionen zu erdenken und auszuprobieren. Anhand von Praxisbeispielen, Beispielen aus der Forschung und der Arbeit an konkreten Situationen erarbeiten wir in Gruppen anwendbare Skills.
ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl! Wir bitten um Anmeldung!
Dr.in Marita Haas forscht an der TU Wien am Institut für Managementwissenschaften, Arbeitswissenschaft und Organisationen. Sie widmet sich insbesondere Identitätskonstruktionen von Frauen in weiblich bzw. männlich konnotierten Berufsgruppen und Professionsbiographien in Zusammenhang mit Organisationen oder Organisationsforschung.
Datum | 14.6.2017
Uhrzeit | 15.00-18.00
Ort | Seminarraum 21A,
Universität für angewandte Kunst Wien, ACHTUNG NICHT IM HAUPTGEBÄUDE AM RING, sondern Vordere Zollamtsstraße 3 (Zwischengeschoss), 1030 Wien
(c)Grafik: www.bureauf.com