VERANSTALTUNGEN
Im Rahmen der im Herbst 2014 neu geschaffenen Wissenstransferzentren in Österreich bieten die Universitäten und Fachhochschulen des Wissenstransferzentrum Ost ein interuniversitäres Weiterbildungsprogramm an. Das Veranstaltungssprogramm 2023/2024 des WTZ Ost widmet sich neuen Formen der Erarbeitung, Vermittlung und Verwertung von Wissen..

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Open Science und Bürger_Innenwissenschaft
16. März 2016 | 19:00 - 21:00

Datum: 16.03.2016
Uhrzeit: 19:00 – 21:00
Ort: Wilhelm-Exner-Haus, Universität für Bodenkultur
Peter Jordan-Straße 82, 1190 Wien
1. Stock
Vortragende:
DR. LUCIA MALFENT, Project Management Open Innovation in Science (Ludwig Boltzmann
Gesellschaft).
MAG. DANIEL DÖRLER, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zoologie der Universität
für Bodenkultur Wien und Mit-Gründer von citizen-science.at.
DI FLORIAN HEIGL, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zoologie der BOKU und
Mit-Gründer von citizen-science.at.
PROF. DR. JOHANN G. ZALLER, Ass. Professor für Ökologie am Institut für Zoologie der
Universität für Bodenkultur Wien und Mitgründer von citizen-science.at.
STEFAN KASBERGER ist Open Science Koordinator bei Open Knowledge Austria, Gründer
von openscienceASAP und Training Manager bei ContentMine.
CHRISTOPHER KITTEL, Gründer von openscienceASAP und Training Manager bei ContentMine.